Die Algor-Community: Was ist das und wie funktioniert sie?
Angesichts der Ergebnisse, die wir mit unserer Plattform erzielt haben, die täglich Hunderttausenden von Schülern eine wertvolle Hilfe bietet, haben wir beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen. Unser Ziel war es, die Beiträge unserer Benutzer in einem virtuellen Raum zu sammeln, um alle diejenigen zu erreichen, die von den mit Algor Education erstellten Inhalten profitieren können - den gleichen Inhalten, die es den Abonnenten ermöglicht haben, ihre Ziele zu erreichen. So entstand die Idee, eine Community zu schaffen.

Homepage der neuen Algor-Community. Jeder Inhalt hat eine Karte mit einem Titel und einem Vorschaubild.
Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die es Ihnen ermöglicht, Lernmaterialien mit anderen Schülern auszutauschen und Ihre Lernzeit optimal zu nutzen, um wertvolle Zeit zu sparen, ist die von uns aufgebaute Community genau das Richtige für Sie. Algor bietet Ihnen die Möglichkeit, auf eine Auswahl von Konzeptkarten zuzugreifen, die direkt von den Benutzern der Web-App erstellt und veröffentlicht wurden. Eine kontrollierte und ständig aktualisierte Sammlung, in der täglich neue Inhalte zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie bereits ein Algor-Benutzer sind, ist der Zugang zur Community einfach: Gehen Sie einfach zu Ihrem Persönlichen Bereich und wählen Sie "Community" in der linken Leiste. Sie gelangen zu einer Ansicht, in der die von unseren Benutzern und unserem Team bereitgestellten Karten gesammelt sind. Aber das ist noch nicht alles: Jede Karte wird von einer kurzen Textbeschreibung , einer ausführlichen Zusammenfassung und einer Transkription des Karteninhalts in Listenform begleitet.

Verwenden Sie die Suchleiste oben oder die Navigationssidebar rechts, um Konzeptkarten zu erstellen.
Aber von wem werden die Karten der Algor-Community veröffentlicht? Die aktivsten Benutzer von Algor Education (diejenigen, die viele qualitativ hochwertige Inhalte erstellen), die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, haben die Möglichkeit, ihre Karten für die Community zur Verfügung zu stellen und dafür AI-Guthaben als Geschenk zu erhalten, die sie verwenden können, um Konzeptkarten automatisch aus Texten, Fotos oder jedem beliebigen Thema auf Algor zu erstellen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, mit Ihren Karten zur Community beizutragen, melden Sie sich bei Algor an und beginnen Sie, Ihre eigenen Karten zu erstellen.
Um die gewünschten Karten zu finden, können Sie die Suchleiste oben auf dem Bildschirm verwenden: Geben Sie die Schlüsselwörter des gewünschten Themas ein und klicken Sie auf das Vergrößerungsglas, um die entsprechenden Suchergebnisse zu erhalten. Alternativ können Sie die Navigationssidebar rechts verwenden, um die Inhalte nach Fachrichtung zu sortieren: Klicken Sie auf "Fächer" und wählen Sie den gewünschten Eintrag (Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Literatur, Grammatik, Sonstiges).
Jede Karte ist auch mit entsprechenden Tags versehen. Im Beispiel hat die Karte die Tags #Bürgerkunde und #Medien. Sie können auch auf die Tags klicken, um zwischen den Karten mit den gleichen Tags zu navigieren. Innerhalb kürzester Zeit werden Ihnen alle Karten angezeigt, die die neue Algor-Plattform zum gewählten Thema bietet.
.png)
So sieht eine Karte der Algor-Community aus.
Es ist soweit: Sie haben nach der Karte gesucht, die Sie brauchen, und Sie haben sie gefunden. So sieht eine Community-Karte aus: Sie sehen sofort eine Vorschau der Karte (durch Anklicken werden Sie zur Karte weitergeleitet, um sie zu bearbeiten), Sie sehen den Benutzer , der sie erstellt hat, anhand seines Nicknames, Sie können die Karte über WhatsApp, Facebook und andere Kanäle teilen, Sie können den Inhalt mögen oder nicht mögen oder uns darauf hinweisen. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie zwei Textinhalte:
- eine Zusammenfassung , die die Inhalte auf eine eher diskursive Weise vertieft,
- eine Gliederung , also den Textinhalt der Karte in hierarchischer Form präsentiert.
Die gefundene Karte gefällt Ihnen, aber Sie möchten sie anpassen. Mit Algor können Sie das tun! Wenn Sie direkt auf die Vorschau der Karte klicken (oder auf "Im Editor öffnen"), werden Sie zum Konzeptkarten-Editor Ihres Algor-Kontos weitergeleitet (Sie haben kein Konto? Jetzt kostenlos anmelden); dann klicken Sie einfach auf das Algor-Symbol oben rechts und wählen Sie "Kopie erstellen": Die Karte ist bereit, angepasst und Ihren Bedürfnissen angepasst zu werden!

Indem Sie auf die Schaltfläche "Kopie erstellen" oben links klicken, können Sie eine persönliche Kopie der Karte erstellen, um sie auf Algor anzupassen.
Sie können neue Knoten hinzufügen, Bilder , Videos , Links und vieles mehr einfügen. Und wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, sie auszudrucken! Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich unseren YouTube-Kanal an: Dort finden Sie viele Video-Tutorials, die Ihnen helfen, Ihre Erfahrung mit unserer Web-App zu maximieren.
Bei Algor legen wir großen Wert auf die Qualität der Inhalte , die wir zur Verfügung stellen: Deshalb werden alle in der Community eingereichten Karten sorgfältig überprüft und kontrolliert, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten. Darüber hinaus werden die Karten auf der Plattform nicht nur nach Fachgebiet oder Thema, sondern auch nach ihrem Grad an Komplexität und Vertiefung klassifiziert, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden.
In diesem Artikel haben wir die Funktionsweise und die Möglichkeiten beschrieben, die wir den Schülerinnen und Schülern bieten möchten, die sich jeden Tag bemühen, ihre schulischen und akademischen Ziele zu erreichen.
Wir glauben fest daran, dass qualitatives Lernen für alle und von allen sein sollte: Dank der Zusammenarbeit und Unterstützung der Benutzer , die sich entscheiden, Teil der großen Algor-Familie zu werden, kann jeder die Ressourcen finden, die er/sie braucht, um sein/ihr Studienmaterial und sein/ihr Wissen zu bereichern.
Sind Sie bereit, der neuen Algor Education Community beizutreten und von ihren unschlagbaren Vorteilen zu profitieren?
Lesen Sie weiter im Blog und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!